Das Logo von der Firma StEPS: Ein breiter, weißer Streifen, der ein horizontales Rechteck bildet. Die rechte, untere Ecke ist invertiert, sodass diese Kante in Form eines Quadrats in das innere des Rechtecks zeigt. Die Wortmarke "StEPS" ist in das Logo auf der unteren Seite platziert. Der Hintergrund ist transparent.

Dieser Weg wird kein leichter sein. Die Transformation vom mittellosen Mathematiker zum hochgeschätzten Oberstudienrat im StEPS, dem Studienzentrum für alle Lehramts-Quereinsteiger in Berlin, verlangt Blut, Schweiß und Tränen. Doch das Licht am Ende des Tunnels leuchtet hell und bekanntermaßen beginnt auch die längste Reise mit einem einzelnen Schritt.

KLIENT
Berliner Senat
BRANCHE
Bildungswesen

Geh’ den nächsten Schritt.

Die berufsbegleitende Weiterbildung der Berliner Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Wissenschaft hat im September 2016 einen zentralen Standort im Herzen Berlins bezogen. An diesem Standort werden zukünftig die Weiterbildungsmaßnahmen für Lehrkräfte, Erzieherinnen und Erzieher sowie die berufsbegleitenden Studien für Quereinsteigende in die Lehrämter der Berliner Schule durchgeführt.
Zur Eröffnung des Studienzentrums beauftragte die Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Wissenschaft brot & salz, einen einprägsamen Namen und ein markantes Logo zu finden. Nach erfolgreicher Umsetzung wurde die dramaturgische Inszenierung und Dokumentation der feierlichen Eröffnung in unsere Hände gelegt.

Das Logo von der Firma StEPS: Ein breiter, weißer Streifen, der ein horizontales Rechteck bildet. Die rechte, untere Ecke ist invertiert, sodass diese Kante in Form eines Quadrats in das innere des Rechtecks zeigt. Die Wortmarke

Nimm die nächste Stufe.

Das Akronym StEPS steht für Studienzentrum für Erziehung, Pädagogik und Schule. Der Dreiklang der angebotenen Disziplinen in Erziehung, Pädagogik und Schule bildet die inhaltliche Ausrichtung des neuen Studienzentrums in seiner Gänze ab. Kurz, selbsterklärend und umfassend spiegelt StEPS die Fachlichkeit, den Unterricht, aber auch das Schulprofil, die Personalentwicklung an der Schule sowie die Weiterbildung in diesen Teilbereichen wider.

Steps Logo in der Farbe Rot, sowie der Slogan dazu.

Der Weg ist das Ziel.

Schritt für Schritt erreichen die Weiterzubildenden im StEPS durch die neu erworbene Kompetenz einen Laufbahnaufstieg. Ein Schritt in Richtung ihres Ziels. Ein Schritt auf die nächste Stufe.
Eine Treppenstufe (auch Stufe oder Tritt) ist das einzelne Steigungselement einer Treppe. Eine Treppenstufe dient zur einfachen Überwindung von Höhendifferenzen. Durch die Formsprache des Logorahmens wird diese Steigung abstrahiert. Die kursive Schriftart der Logotype StEPS gibt die Richtung vor, drückt Dynamik aus und leitet den Prozess des Aufstiegs ein.

Ein Foto für StEPS: Abgebildet sind drei Werbeplakate mit verschiedenen Slogans für die Veranstaltung.
Das Logo von der Firma StEPS: Ein breiter, weißer Streifen, der ein horizontales Rechteck bildet. Die rechte, untere Ecke ist invertiert, sodass diese Kante in Form eines Quadrats in das innere des Rechtecks zeigt. Die Wortmarke
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

„Wir treffen uns im StEPS“

Es hat sich gezeigt, dass die Kürze des Namens extrem eingängig ist und leicht von der Zunge geht: „Ich mache meine Weiterbildung im StEPS“ oder „Treffen wir uns später im StEPS“ sind Sätze, die die Weiterzubildenden schnell verinnerlicht haben und in ihrem Alltag gerne aussprechen.
Der Name StEPS drückt das aus, was die Zielgruppe des Zentrums erwartet: Modernität und ein professionelles Bildungsangebot.

Auch der weiteste Weg
beginnt mit einem ersten Schritt.

In der Kommunikation im Vorfeld der Eröffnung des StEPS wurde der Name des Studienzentrums bewusst zurückgehalten.
Am Tag der Eröffnungsfeier wurde der Name und die Ausrichtung des Zentrums live vor Presse- und Medienvertretern durch die Senatorin für Bildung, Jugend und Wissenschaft, Sandra Scheeres (SPD), verkündet und in den einzelnen Teilbereichen des Studienzentrums durch unterschiedliche Raum-, Klang- und Lichtkonzepte erlebbar.

Rotes Berlin-Tag Logo mit Beschreibung auf transparentem Hintergrund.