Tradition

Breaking Bread – Das Teilen von Brot


19. Februar 2021

Das Teilen von Brot ist ein alter Brauch, der vornehmlich aus dem Christentum stammt. Er steht sinnbildlich für all das, was Jesus Christus im Namen Gottes verrichtete und dient als Erinnerung an das letzte Abendmahl.
Auch im Islam und im Judentum gibt es den Brauch vom Teilen des Brotes. Er dient als Ritual, welcher vom Ranghöchsten der Tafelrunde durchgeführt wird und soll Segen bringen und die Menschen als Gemeinschaft zusammenbringen.

Brotbrechen
Sinnbildlich steht das Teilen oder Brechen von Brot nicht für ein gewisses Mahl, sondern für das, was zwischen den Zeilen steht.

Das Teilen des Brotes in einer Runde soll Gemeinschaft und Gastfreundschaft repräsentieren. Ein Gefühl von Wärme, Verbundenheit und Fürsorge entsteht. Außerdem steht es für die Hoffnung, all das Zerbrochene in uns Menschen und in jeder einzelnen Person wieder heilen und neu zusammensetzen zu können. Gleichzeitig ist es eine Einladung, uns unsere Herzen füreinander zu öffnen.