Wenn Frank-Walter Steinmeier in die heiligen Hallen von Schloss Bellevue ruft, werden wir neugierig. Vor allem wenn die Mission lautet, dabei ganz Deutschland zu bereisen und 30 der interessantesten Bürger*innen dieses Landes kennenzulernen und zu interviewen. Ihre Geschichten, Erlebnisse und Schicksale rund um das Deutschsein zeigt die Videocollage „Geteilte Geschichte(n) – Geteilte Wünsche“
30 Jahre Deutsche Einheit.
Das Videocollage wurde als Installation im öffentlichen Raum zum Tag der Deutschen Einheit 2020 über 30 Tage hinweg gezeigt. Der von brot & salz designte multimediale LED-Cube zog Passanten in seinen Bann und schaffte ein besonderes und hochemotionales Erleben von Geschichte. Die Statements der 30 Persönlichkeiten sowie die Reden der Bundespräsidenten wurden in Gebärdensprache übersetzt und schafften einen inklusiven Dialog.
Geteilte Geschichte(n) –
Geteilte Wünsche.
Zum 30. Jubiläum der Deutschen Einheit wurde brot & salz vom Bundespräsidialamt beauftragt, eine Videocollage mit Zitaten von 30 Menschen zu produzieren, die Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier im Laufe seiner Amtszeit in der Dialogreihe „Geteilte Geschichte(n)“ und zu anderen Fragen des Miteinanders in Deutschland getroffen hat. In ihren Wortbeiträgen vervollständigen die 30 Gesprächspartner/-innen folgende vier Sätze: „Ich heiße… 1990 war ich… Heute bin ich… Für Deutschland wünsche ich mir…“ Zur Erinnerung an wichtige Debatten rund um die Deutsche Einheit wurden zudem sieben Zitate der seit 1990 amtierenden Bundespräsidenten aus ihren Festreden in die Collage eingeflochten.
Die Villa Hammerschmidt:
Geschichte(n) vom
Weißen Haus am Rhein.
Grußwort des Bundes- präsidenten.
Ich danke Ihnen sehr dafür, dass Sie sich ein wenig Zeit zum Nachdenken über 30 Jahre Deutsche Einheit nehmen, obwohl uns die Corona-Pandemie auf so viele Weisen fordert. Abstandhalten ist zu einer der meistgehörten Bitten in dieser Krise geworden, aber das darf nicht heißen, dass wir jene Art von Nähe und Austausch einschränken, die unser Land gerade jetzt für den Zusammenhalt braucht: zwischen Ost und West, Nord und Süd, Alt und Jung und all den anderen Unterschieden in Herkunft, Heimatgefühlen, Kulturen, Glaubensbekenntnissen oder politischen Überzeugungen. Einheit lebt vom Mut, Unterschiede zum Thema zu machen, und von der Ausdauer, demokratische Kompromisse auszuhandeln. Einheit lebt von der Entschlossenheit, die Werte unseres Grundgesetzes immer wieder zu verteidigen. Einheit ist das, was wir täglich neu erringen müssen: wir miteinander.

Frank-Walter Steinmeier
Bundespräsident
Bild: © Bundesregierung / Steffen Kugler