Die Meisterplatte – Online Marketing
Der Begriff des Online Marketings umfasst alle Vertriebs- und Absatzmaßnahmen, welche mithilfe des Internets durchgeführt werden. Dazu gehören die Online Werbung, das Online Warenangebot, Video Marketing, aber auch die Auswertung von Kundendaten, um Kundenwünsche schneller zu erkennen und kundenorientiert agieren zu können.
Das grundlegende Prinzip des Online Marketing oder der Online Werbung ist die Vernetzung von Maßnahmen und Angeboten.
Der Vorteil des Online Marketings gegenüber dem klassischen Marketing ist das präzisere und zeitnähere Auswerten des Kaufverhaltens von Kunden.
Deine Seite
Dreh- und Angelpunkt des Online Marketings ist die Webseite. Sie dient unter anderem der positiven Außenpräsenz eines Unternehmens, auf die entsprechende Zielgruppe.
Das Hauptaugenmerk der firmeneigenen Webseite sind die Unternehmensleistungen, genauere Informationen zum besseren Verständnis der einzelnen Leistungen, die Darstellung oder Dokumentation von Geschäftserfolgen, die Ansprechpartner verschiedener Geschäftsbereiche und aktuelle News des Unternehmens.
Webseiten können auch als Vertriebsnetz dienen. Produkthersteller können beispielsweise auf Händler aufmerksam machen oder anderen Händlern Datenmaterialien zukommen lassen, um den Absatz von Online-Shops oder Partnerseiten zu verbessern.
Die Nutzung von eigenen Verkaufsplattformen oder Einträge in Suchmaschinen sind Teil der Vertriebsstrategie des Online Marketings. Aber auch sogenannte Microsites gehören dazu. Microsites sprechen durch tiefergehende oder exklusive Informationen spezifische Kundengruppen an, um deren Neugier und das Kundeninteresse für die spezifische Leistung oder das Produkt zu verstärken.
Der Bann der Werbung
Webseiten definieren ihren Erfolg über Besucherzahlen. Um den Traffic und Interaktionen auf einem hohen Niveau zu halten, bedarf es verschiedenster Maßnahmen. Vor allem Bannerwerbung ist ein wichtiges Mittel, um die Bekanntheit des Online Angebotes zu steigern. Hauptsächlich geschieht dies auf den bekannteren und großen Suchmaschinen, aber auch die sozialen Netzwerke gewinnen in diesem Zusammenhang immer mehr an Bedeutung.
Die Kosten für Bannerwerbung setzen sich aus der Häufigkeit des eingegebenen des Suchwortes und der kalkulierten Klickzahl zusammen.
Über Usertracking und die Nutzung von Cookies ist es möglich, die Bannerwerbung leistungs- und kundenspezifisch an Stellen einzublenden, an denen die Zielgruppe sie mit hoher Wahrscheinlichkeit wahrnimmt. Fühlt der potentielle Kunde sich jedoch belästigt von der Bannerwerbung, ist es mittlerweile möglich, diese über einen Adblocker zu unterdrücken.
Marketing mit der Suchmaschine
Das Suchmaschinenmarketing zielt darauf ab, die Platzierung der firmeneigenen Webseite im Ranking der jeweiligen Suchmaschine zu verbessern.
Die richtige Indizierung, macht es möglich, dass Crawler die Webseite unter dem gewünschten Suchwort listen. Der Inhalt der Webseite muss qualitativ stark getextet und inhaltlich richtig sein, um die Webseite von den Suchmaschinen als relevant einstufen lassen zu können.
Verlinkungen wie Bannerwerbung und Hyperlinks sind ein weiterer wichtiger Indikator, um die Relevanz zu steigern und das Ranking zu verbessern.
E-Mails und Marketing
Das E-Mail-Marketing ist eine Form des Direct Marketings. Hierbei werden Kunden entweder automatisiert oder per Direkteingabe in einen Newsletter-Verteiler aufgenommen. Um das Kaufinteresse der Kunden aufrecht zu erhalten, um auf bestimmte Aktionen oder besondere Angebote hinzuweisen oder einfach einen erneuten Besuch auf der Webseite zu triggern, werden regelmäßig Werbe-E-Mails an die Kunden gesendet.
Tape It
Durch den stetig anhaltenden Erfolg von Video-Plattformen wurde und ist das Schalten von videographischer Werbung gerade für produzierende Unternehmen interessant. Werbetreibende können so eine starke potentielle Reichweite erzielen, um ihre Produkte und Angebote effektiv zu verbreiten. Auch hierbei wird der Erfolg der Werbung durch die Klickzahlen und Interaktionen gemessen.
Be Social
Das Bespielen von Social Media Plattformen ist ein absolutes Must-Have-Instrument einer integrierten Werbestrategie. Es werden Profile oder Seiten angelegt, auf denen die Kunden durch eine Freundschaftsanfrage oder ein Like ihr Interesse für das Unternehmen, Produkt oder eine Leistung zum Ausdruck bringen. Und Transparenz und Accessibility werden groß geschrieben: Die Kunden haben über dieses Tool außerdem die Möglichkeit, direkte Fragen an den Anbieter zu stellen oder Leistungen, Produkte oder das Unternehmen selbst zu kommentieren. Die Plattformen der Social Media Kanäle lassen, abhängig von den Nutzerdaten oder -interessen, spezifisch und passgenau zugeschnittene Werbebanner mit neuen Angeboten auf der Benutzeroberfläche auftauchen. Vor allem die Markenwerbung oder das Bewerben von Produkten kann hier durch ein intelligentes Werbeanzeigenmanagement ressourceneffizient zu großen Erfolgen führen.