Tradition

Die Bedeutung von Brot und Salz


19. Juli 2021

Das Schenken und Teilen von Brot und Salz, ist seit jeher in vielen Kulturkreisen ein symbolträchtiger Brauch. Die sinnbildliche Bedeutung von Brot und Salz ist, dass es dem Empfänger dieser Gaben wohl ergehen und an Nichts mangeln soll. Außerdem gelten die beiden Grundnahungsmittel als Zeichen der Zusammengehörigkeit zwischen Menschen oder als Symbol der Güte und Gastfreundschaft.

Historisch betrachtet ist Brot seit Menschengedenken nicht nur ein einfaches Nahrungsmittel, sondern wurde vor allem als Energie- und Kraftspender angesehen und geschätzt. Schon im antiken Griechenland ging man davon aus, dass die Erdmutter selbst den Menschen das Backen von Brot gelehrt hat. Auch Salz fungierte nicht immer nur als Gewürz sondern hatte eine weitaus bedeutendere Funktion. So wurde Salz vor allem wegen seiner konservierenden und vor Verwesung schützenden Wirkung geschätzt. Außerdem galt Salz lange Zeit als kostbares Gut, welches vergleichbar mit heutigen Kostbarkeiten wie Edelsteinen gehandelt wurde. Darüber hinaus galten Brot und Salz als Mittel zur Abwehr von bösen Einflüssen wie Geistern, Hexen oder sogar dem Teufel selbst.
Die Bedeutung von Brot und Salz bildet somit einen verbalen Spiegel zu unserer Kreativagentur.

Hast du Hunger auf mehr? Dann erfahre alles über uns.